ColorLogic Neuigkeiten

 
 

ColorLogics Technologie glänzt mit herausragender Performance in der “Ryerson University Expanded Gamut Study” 

ColorLogic GmbH

17. Oktober 2019

Das Drucken mit erweitertem Gamut (Expanded Gamut Printing) ist ein heißes Thema in der Druckindustrie, und es in den Mainstream zu bringen, ist unerlässlich für die Zukunft der Pantone®-Farbwiedergabe, aber auch für Markenfarben. Im Juli 2019 führte die Ryerson University eine Studie durch, um die Leistungsfähigkeit der heutigen Software-Systeme für das Extended Gamut Printing zu demonstrieren und deren Fähigkeit, die Pantone® Solid Color Swatch Library ohne Iteration (Messung und Verbesserung) von Volltonfarben darzustellen. ColorLogic gehörte zu den Top-Performern unter den zehn teilnehmenden Unternehmen.

Ziel der “Ryerson University Expanded Gamut Study” war es, die Möglichkeiten von Pantone®-Farbverarbeitungs- und Workflow-Lösungen, die für eine Ausgabe mit erweitertem Gamut konzipiert sind, zu untersuchen, in diesem Fall mit CMYKOGV. Zur Evaluierung der Pantone® Solid Color Library wurden die Digitaldrucker Epson SureColor P9000 und HP Indigo 7900 verwendet.

Die Performance von ColorLogic auf dem Epson SureColor P9000 war hervorragend. ColorLogics Smart Color Server ZePrA konnte 92 % der 1846 im Test verwendeten PANTONE®-Farben reproduzieren und – ebenfalls ausgezeichnet – 80 % auf dem HP Indigo 7900. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Präzision von ColorLogics Technologie und Software.

Die Studie honoriert auch ColorLogics Philosophie, umfassende und einfach zu bedienende Funktionen anzubieten. „Die ColorLogic-Produktfamilie stellt in jeder Phase des Prozesses umfassende Reporte zur Verfügung – über den Zustand der Charakterisierungsdaten, die Qualität des ICC-Profils und einen Sonderfarbenreport, der eine Analyse zur Wiedergabe der Sonderfarbenbibliothek bereitstellt. ColorLogic hat eine Leidenschaft für Farbe und das zeigt sich in den Produkten, zum Beispiel in Form eines sehr coolen Tools, das eine Echtzeit-Reduzierung der Anzahl der Kanäle ermöglicht und das Ergebnis dieser Änderung in einer 3-D-L*a*b*-Gamutansicht visualisiert. Eine ausgezeichnete kontextsensitive Hilfe führt Sie auf eine Webseite, die genau dieses Thema anzeigt, für alle Menüs und Untermenüs.”, erklärt die Ryerson University.

ColorLogics Smart Color Server ZePrA lässt sich schnell in bestehende Arbeitsabläufe integrieren und liefert sofort Ergebnisse. Die benutzerfreundliche Oberfläche vereinfacht das Erstellen von benutzerdefinierten Farbkonvertierungen mit SmartLink für jeden Workflow. Das ZePrA-Sonderfarbenmodul verfügt über die präzisesten Methoden zum Konvertieren der Sonderfarben von PDF-Dateien in Multicolor-, CMYK- oder RGB-Farbräume. Es bietet PantoneLIVE®-Unterstützung und eine Sonderfarben-Iteration, die das Erstellen, Hinzufügen, Betrachten und Anpassen von Sonderfarben ermöglicht. Sonderfarben können bearbeitet, importiert oder gemessen werden, was beim Konvertieren von Sonderfarben für den Druck mit erweitertem Gamut zu noch mehr Genauigkeit führt. 

„Unsere Technologie wurde von Grund auf mit dem Extended Gamut Printing im Blick entwickelt, diese Studie kratzt lediglich an der Oberfläche unseres Funktionsumfangs, und die Ergebnisse der Ryerson-Studie waren wie erwartet. Unser Team freut sich auf die Teilnahme an weiteren Studien, die das gesamte Spektrum unserer Technologie und Software testen.”, so Thorsten Braun, Chief Technical Officer bei ColorLogic.

Die Ergebnisse belegen, dass digitale Druckgeräte in Kombination mit modernem Farbmanagement eine sinnvolle Option zur Wiedergabe von Pantone®-Volltonfarben darstellen. Durch den Ersatz konventioneller Druckverfahren ergeben sich zahlreiche Vorteile bei gleichzeitiger Kostensenkung, insbesondere für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Klicken Sie hier, um die Ryerson University Study herunterzuladen.

„Das Extended Gamut Printing bietet der Druck- und Verpackungsindustrie einen qualitativ hochwertigeren, standardisierten Druckprozess im Gegensatz zur Verwendung einzelner Pantone®- oder Markenfarben für jeden Auftrag. Am wichtigsten ist, dass es umweltfreundlicher ist, Abfall reduziert und die Effizienz erhöht.”, erklärt Barbara Braun-Metz, CEO von ColorLogic. „Ein besonderer Dank gilt unserem fantastischen Entwicklungsteam, unseren Supportspezialisten und vor allem unserem globalen Netzwerk an ColorLogic-Partnern, die der Druck- und Verpackungsindustrie unermüdlich die Vorteile des Extended Gamut Printing demonstriert haben.“

ZePrA 7 Webinar auf Deutsch

Melden Sie sich zu einem knapp ein-stündigen Webinar an, indem Ihnen Dietmar Fuchs, Produktmanager von ColorLogic und Karsten Schwarze, Produktmanager bei Impressed die neuen Funktionen des Farbservers ZePrA 7 vorstellen. Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung gelangen Sie hier.

mehr lesen

ZePrA 7 ist verfügbar!

Die ColorLogic GmbH hat ihren neuesten Smart Color Server ZePrA 7 angekündigt: “ZePrA 7 hat viele Neuerungen und Verbesserungen, vor allem aber die Unterstützung von PDF 2.0. Ich bin stolz darauf, dass ColorLogic zu den ersten gehört, die den neuen Standard PDF 2.0 (ISO-32000-2) unterstützen”, betont Thorsten Braun.

mehr lesen

EU Business Awards 2018

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die ColorLogic GmbH mit dem EU Business Award 2018 in der Kategorie „Best International Colour Management Technologies 2018 – Westfalen“ ausgezeichnet wurde!

mehr lesen

FOGRA Multicolor Forum

Am 4. Oktober 2018 organisierte und veranstaltete die FOGRA den weltweit ersten Vergleichstest für modernste Multicolor-Lösungen, der es der ColorLogic GmbH zusammen mit mehreren anderen Anbietern ermöglichte, ihre Lösungen in bis zu fünf Kategorien anhand von realen Druckmustern und einem kontrollierten Offsetdruckverfahren zu testen.

mehr lesen

ColorLogic logo light image

Wir sind ein internationales, preisgekröntes Unternehmen, mit dem Anspruch, unseren Kunden und Partnern stets die innovativste Farbmanagement-Software und -Technologie zur Verfügung zu stellen.

ColorLogic GmbH
Landersumer Weg  40
D-48431 Rheine
Telefon: +49 (0)5971 401016-0
Fax: +49 (0)5971 401016-6
E-Mail: info@colorlogic.de
HRB 4846, AG Steinfurt
USt.-IdNr. DE 813 427 221

Geschäftsführung:
Christopher Graf

Follow

Bestellen Sie unseren Newsletter

Planung und Realisierung:
CrossXColor.com