Erfahrungsberichte
Messdatenaufbereitung mit ColorAnt bei Appel Grafik
„Mein großer Dank an ColorLogic für das neue Tool ColorAnt zur Messdatenaufbereitung!“ schreibt Ulf Wittenberg von Appel Grafik, der als langjähriger Kunde beim Betatest von CoPrA 2 und ColorAnt 2011 beteiligt war. Im Erfahrungsbericht von Ulf Wittenberg von Appel Grafik steht warum…
Appel Grafik ist ein in Deutschland ansässiges Mediendienstleistungsunternehmen mit Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart. Die Standorte von Appel Grafik nutzen bereits seit Jahren mit ColorLogic CoPrA erstellte DeviceLink-Profile für die hochwertige und einheitliche Farbkonvertierung von PDF-Dateien und Pixelbildern. Ulf Wittenberg, Farbmanager bei der Appel-Einheit Appel Color erstellt, testet und optimiert die DeviceLink- und ICC-Profile zentral für die Appel Group und kann so eine konstante und firmenübergreifende Farbqualität sicherstellen.
Ulf Wittenberg berichtet weiter:
„Endlich steht unter MacOS und Windows mit ColorAnt eine Software zur Verfügung, mit der Korrekturen, wie z.B. Messpunkt-Glättung oder die Kompensation optischer Aufheller, in die Messdaten eingerechnet werden können – und als CoPrA 2-Käufer sogar kostenfrei. ColorLogic hat mit seinem tollen und sehr auf Kundenwünsche eingehenden Team sogar noch viele weitere hilfreiche Funktionen eingebaut.
Die Messpunkt-Korrektur und Glättung sind in unserem Alltag besonders für die Berechnung von Ausgabeprofilen von Farblaserdruckern sehr hilfreich, die trotz sorgfältiger Kalibrierung oftmals immer noch merkliche Unregelmäßigkeiten aufweisen. Häufig werden dann auch noch Papiere mit starkem Anteil an optischen Aufhellern verwendet, die wiederum ganz andere Probleme erzeugen, wenn deren Auswirkungen nicht korrigiert werden. Mit ColorAnt lassen sich die notwendigen Korrekturen bereits vor der Profilberechnung in die Messdaten einrechnen und damit deren Wirkung prüfen. In den CoPrA-Profil finden sich dann auch die korrigierten Daten wieder.
Auch die weiteren Tools von ColorAnt sind klasse – als Beispiele zu erwähnen sind:
Extraktion der Farbfelder für den Ugra/Fogra Medienkeil V3 – erspart in vielen Fällen lästiges Nacharbeiten in der Tabellenkalkulation, wenn für eigene Proofbedingungen Sollwerte für die Medienkeilauswertung erstellt werden müssen.
Visuelle Darstellungen der Messdaten – sehr gelungen, die einberechneten Korrekturen können damit gut auf ihre Eignung untersucht werden.
Abgerundet wird das ganze Paket noch durch eine Vergleichsfunktion mit statistischer Auswertung und einem PDF-Report. So kann man sich wirklich einen umfassenden Überblick der Qualität der vermessenen Geräte verschaffen.
Diese Kombination aus fortgeschrittenen Farbmanagement-Werkzeugen war bislang nur mit mehreren verschiedenen Programmen unterschiedlicher Hersteller zu haben – dies in einem Programm zu bekommen, das auch noch einfach zu bedienen ist, freut uns!
Unser Fazit: ColorAnt übertrifft unsere Vorstellungen und Feature-Requests mühelos und ist ein unverzichtbares Tool in unserem Workflow geworden.“
Weitere Erfahrungsberichte
Inland Packaging unterstützt großartige Verpackungen mit ColorLogic
Wir sind eine Etiketten- und Verpackungsdruckerei mit Sitz in La Crosse, Wisconsin, und Standorten in Neenah, Wisconsin, und Downingtown, Pennsylvania. Unser Schwerpunkt liegt auf Etiketten für den Lebensmittel- und Getränkemarkt sowie auf Schrumpfschläuchen und flexiblen Verpackungen.
Sundisa nutzt die Komplettlösung von ColorLogic für seine Verpflichtung zu den FOGRA-PSD- und G7-Standards
Sundisa ist eines der führenden Unternehmen im Großformat- und Digitaldruck in Spanien und blickt auf mehr als 40 Jahre Erfahrung zurück.
freieFarbe e.V. nutzt die Sonderfarben-Iteration von ColorLogic ZePrA für die Entwicklung ihres Colour Atlas
freieFarbe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Deutschland. Er wurde von einer Gruppe deutscher und schweizer Farbprofis gegründet und hat sich auf Druckvorstufe und Farbmanagement spezialisiert.
Die Nussbaum Medien Verlagsgruppe setzt auf die Farblösungen von ColorLogic
Die Nussbaum Medien Verlagsgruppe ist mit einer wöchentlichen Auflage von mehr als 1,1 Millionen Exemplaren Amtsblätter und Lokalzeitungen Marktführer in Baden-Württemberg.
IWCO Direct setzt bei der Automatisierung des Farbmanagements auf die ColorLogic-Komplettlösung
IWCO Direct ist ein datengesteuertes Marketingunternehmen mit Hauptsitz in Minnesota, USA. Wir produzieren die Direktmarketing-Materialien unserer Kunden mit verschiedenen Drucktechnologien (Digital-, Offset- und Flexodruck) in mehreren Einrichtungen.
Österreichs grünste Druckerei setzt auf ColorLogic
So lautet die Devise der Druckerei gugler*. Das 1989 gegründete Familienunternehmen nennt sich heute selbst die grünste Druckerei Österreichs und beweist dies mit zahlreichen Auszeichnungen.
Wir sind ein internationales, preisgekröntes Unternehmen, mit dem Anspruch, unseren Kunden und Partnern stets die innovativste Farbmanagement-Software und -Technologie zur Verfügung zu stellen.
Follow
ColorLogic GmbH
Landersumer Weg 40
D-48431 Rheine
Telefon: +49 (0)5971 401016-0
Fax: +49 (0)5971 401016-6
E-Mail: info@colorlogic.de
HRB 4846, AG Steinfurt
USt.-IdNr. DE 813 427 221
Geschäftsführung:
Barbara Braun-Metz
Thorsten Braun
Dr. Björn Seegers
Planung und Realisierung der Website:
CrossXColor.com